Warning: A non-numeric value encountered in /home/.sites/92/site260/web/wpffb/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 5611 Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/.sites/92/site260/web/wpffb/wp-includes/post-template.php on line 317
+43 2683 2222 office@ffbreitenbrunn.at

Alarmzeit: 05:25 Uhr

Alarmierungsart: Sirene/Pager/SMS

Ausgerückte Feuerwehren: Feuerwehr Breitenbrunn (RFA, TLF-A 2000, MZF-A) mit 14 Mitgliedern

Weitere Einsatzkräfte vor Ort: Zahlreiche Feuerwehren aus mehreren Bezirken, Polizei, Rotes Kreuz, First Responder

Bereits am 20.10.2017 gegen 22:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wulkaprodersdorf über die Brandmeldeanlage des Entsorgungsbetriebs Hackl zu einem Brandeinsatz alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass es sich um einen größeren Brand handelt. Nach erster Lageerkundung wurden sofort die ersten Nachbarfeuerwehren nachalarmiert. Nach erfolgter Alarmierung des Feuerwehrabschnittes III wurden über die Stunden hinweg auch nach und nach die Feuerwehren des Bezirkes Eisenstadt nachalarmiert.

Da die Löscharbeiten nur unter schwerem Atemschutz möglich waren, und immer mehr Einsatzkräfte benötigt wurden, wurde um 05:25 Uhr auch die Feuerwehr Breitenbrunn zum Einsatz alarmiert.

Nach Eintreffen und einer sofortigen Einsatzbesprechung der neu alarmierten Feuerwehren wurde von KDT Markus Tobler und KDT-Stv. Gerald Tobler der Einsatzabschnitt „Lager“/“Eisenbahn“ von KDT Harald Nakovich (FF Oslip) übernommen.

Die zwei ausgerüsteten Atemschutztrupps meldeten sich sofort beim Atemschutzsammelplatz und wurden etappenweise zum Einsatzabschnitt gebracht. Hauptaufgabe war, die ebenso in Brand geratenen und mit Ballen aus gepressten PET-Flaschen gefüllten Eisenbahnwaggons zu löschen sowie das erneute entflammen der Halle zu unterbinden.

Nach 8-stündigen Einsatz der Feuerwehr Breitenbrunn wurden wir von den Feuerwehren Müllendorf und Hornstein im Einsatzbereich abgelöst und konnten wieder ins Feuerwehrhaus Breitenbrunn einrücken.